Home 9 News 9 Sport-News 9 TSH – Paare bei Hessen tanzt – Tag 2

TSH – Paare bei Hessen tanzt – Tag 2

18. Mai 2025 | Sport-News

Spät ins Bett und früh wieder raus – das gehört bei „Hessen tanzt“ dazu.
Am Samstag standen drei große Blöcke mit insgesmt 18 Turnieren statt. Und in einigen wolten die TSH – Paare ordentlich mitmischen. Das Spannende an einem Mehrflächenturnier ist ja auch, dass nebeneinander die Beginner und die Spitzenpaare tanzen und die Tanzsportgemeinschaft somit mehr Notit voneinander nimmt.

Das größte und erfolgreichste Turnier am zweiten Tag aus TSH – Sicht war gleichzeitig eins der letzten Turniere des Tages: die Hauptgruppe B – Latein. Hier waren unter 84 Paaren gleich 5 Kaderpaare aus Schleswig-Holstein am Start und alle konnten sich über den Einzug in die 1. Zwischenrunde freuen.

Das Team Hauptgruppe B – Latein in Frankfurt,
Foto: Bendel-Otto

Frederik Meyn und Alida Lüdemann vom TTC Elmshorn, die vorher bereits Standard getanzt hatten (s.u.) verließ nach einer überzeugenden Vorrunde nun ein bisschen die Kraft und sie mussten sich mit Platz 48 begnügen. Ähnlich erging es Kevin Eckert und Sarah-Madleen Schenke vom TSC Astoria Norderstedt, die ebenfalls schon Standard getanzt hatten auf Platz 46. Die beiden Norderstedter konnten sich als Jugendpaar im Konzert der Erwachsenen gut in Szene setzen.
Knapp am Viertelfinale vorbei tanzten zwei weitere TSH – Paare, die gut und gerne auch die nächste Runde hätten erreichen können. Beide Paare zeigten eine überzeugende Vorstellung. Jannik Kühn / Agnetha Paysen vom TSC Astoria Norderstedt plazierten sich auf dem 29. Rang und Ilia Papazov / Anna Lena Wolter belegten knapp an der 24er Runde den 26. Platz.
Ein Paar blieb noch übrig; Michel Eggers und Dariia Hyriushta wollten gerne an ihren Erfolg mit dem Sieg in der Hauptgruppe B – Latein 2024 anknüpfen. Und sie schafften es erneut ins das Finale, das von 7 starken Paaren getanzt wurde, Die Freude war groß als Michel und Dariia für den 3. Platz aufgerufen wurden. Es gab in den Einzelwertungen auch Einsen und Zweien – vielleicht geht es am zweiten Tag ja noch ein bisschen weiter nach vorne? Auf jeden Fall war der 3. Platz mehr als verdient.

Die Siegerehrung der Hauptgruppe B – Latein mit Michel Eggers und Dariia Hyriushta
Foto: Christophersen

Den Beginn aus TSH – Sicht am Samstag machten zwei Turniere der Hauptgruppe II mit jeweils auch einem Paar des Flensburger TC. Währed Hauke und Ilka Marquardt sich in der Hauptgruppe II D – Standard mit einem 17. Platz unter 29 Paaren in die Zwischenrunde tanzen konnten erreichten Maik und Carina Rau in der Hauptgruppe II C – Standard das Finale. Dort wurde es ein toller 5. Platz unter 25 Paaren und damit die zweite Finalplatzierung für den Flensburger TC an diesem Wochenende,

Maik ud Carina Rau, FotO. Kirchwehm

Beide Paare tanzten auch in der jüngeren Hauptgruppe mit, Ehepar Maquardt ertanzten sich in der Hauptgruppe D den 34. PLatz von 51 Paaren und Ehepaar Rau den 48. Platz von 62 Paaren in der Hauptgruppe C – Standard.
In dieser Hauptgruppe C – Standard hatten auch Frederik Meyn und Alida Lüdemann aus Elmshorn ihren ersten Auftritt an diesem Tag, Sie zeigten ich als 10-Tänze-Paar gut aufgestellt und erreichten in der zweiten Zwischenrunde einen sehr guten 18. Platz. von den beiden gut strukturierten 10 – Tänzern wird sicher noch Einiges zu hören sein.

Dass auch unsere jüngeren Tänzer Standard können zeigte eins der hoffnungsvolle TSH – Nachwuchspaare: Kevin Eckert und Sarah-Madleen Schenke in der Jugend B – Standard. Hier konnten sie sich im Semifinale in der vorderen Hälfte des Feldes einen sehr guten 11. Platz ertanzen.

Kevin Eckert und Sarah-Madleen Schenke,
Foto: Kirchwehm

Und dann gab es ja noch die WDSF – Turniere mit guter TSH – Beteiligung. Bei den Masters III Standard gingen drei TSH – Paare an den Start, Gleichzeitig war es das größte Turnier des Wochenendes mit 145 Meldungen. Die zweite Zwischenrunde erreichten alle drei Paare des TSH. Für Benno und Maren von der Ohe, die sich im Moment stetig verbessern, endetet hier das Turnier auf Platz 55.
Die dritte Zwischenrunde erreichten Holger Bernien und Silke Hoffmann vom TSC Rot-Gold Schönkirchen und platzierten sich hier auf dem 33. Platz. Eine sehr gute Vorstellung der beiden 10 – Tänzer, die sie als beste Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft in der Kombination nutzen konnten, die in einer Woche am 25. Mai 2025 in Elmshorn stattfinden wird.
Die TSH – Vorzeigetänzer der Masters III, Andreas und Annette Reumann, blieben nach diesem Turnier etwas ratlos zurück, ebenso wie viele der Zuschauer und Fans. Platz 23 war sicher nicht das erwartete Ergebnis, zumal viele der vor ihnen liegenden Paare normalerweise deutlich dahinter platziert werden. Werten wir es einfach unter „Mund abwischen und weitermachen“ – die nächsten Ranglisten kommen.

Das TSH – Team des WDSF Open der Masters III S in Frankfurt
Foto: Kirchwehm

Beim WDSF International Open der Hauptgruppe Standard gingen vier Paare des TSH unter den 81 Paaren an den Start,
Daniel Schmidt und Janina Klingenberg konnten leider nicht an die Leistung des Vortgaes anknüpfen und mussten sich mit Platz 78 zufrieden geben.
Es ist immer eine schwierige Aufgabe sich als A – Paar in einer WDSF – Rangliste zu zeigen – umso bemerkesnwerter der 66. Platz von Tobias Harren und Cara – Madleen Knust von der TSA des VFL Pinneberg, die sich sicher am Sonntag gin ihrer eigenen Klasse noch einmal ganz anders zeigen können
Das Achtelfinale erreichten Albi und Klara Ballata von der TSA des 1. SC Norderstedt (Platz 43) sowie Jerico Khadjeh-Nouri und Lena Schröer (Platz 29), die sich beide überzeugend in dem starken Feld präsentierten, Besonders Jerico und Lena hätten mit etwas mehr Glück die 24er Runde erreichen können, Dies bleibt als Ziel für die nächsten Turniere,

Das TSH – Team des WDSF – International-Open Hauptgruppe in Frankfurt,
Foto: Kirchwehm

Soweit die Ergebnisse des zweiten Tages.
Morgen kommt der Abschlusstag, an dem wir noch enmal 10 TSH – Starts erwarten,
Die Gesamtergebnisse finden Sie hier.

TERMINE