Home 9 Schlagwort: Joshua

Schlagwort: Joshua

Vergabe der gemeinsamen Landesmeisterschaften 2026

Einmal jährlich treffen sich die Landesportwart*innen der fünf Nordländer zu Ihrer gemeinsamen Sitzung. Turnusgemäß war 2025 der Hamburger Tanzsportverband dran und so trafen sich Agnes Forrai ( Niedersachsen), Andreas Neuhaus (Bremen), Sven Steen (Mecklenburg-Vorpommern) und Jes Christophersen (Schleswig-Holstein) auf Einladung ihres Hamburger Kollegen Martin Heilbut am Samstag 12. Juli 2025 beim TTC Savoy in Hamburg.

Weiterlesen

Rock’n’Roll Formationskader 2025

Landeskader 2025

RR Girl Formation – DIAMONDS – RRC Teddybär Kiel e.V.
RR Lady Formation – SAPPHIRES – RRC Teddybär Kiel e.V.
 
Nachwuchskader 2025

nicht besetzt.
 
Sichtungskader Formationen | 22.02.25 – 23.02.25, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr

Ort: Bildungszentrum Mettenhof – Vaasastraße 43, 24109 KielTrainer: Tim Eisenreich, Aleksandra Maltusch (Heimtrainer müssen ebenfalls teilnehmen)Trainingsschwerpunkt: Umsetzung der neuen Formationssichtungskaderrichtlinien gem. Nominerung.Teilnahmegebühr: Landeskader (100 € pro Formation)
Nominierungseinladung als PDF: ZUR EINLADUNG
Eingeladene Formationen in den Sichtungskader:

GIRL Magic’s (Flying Saucers Flensburg)
GIRL Diamonds (Teddybär Kiel)
LADY Sapphires (Teddybär Kiel)

Es wird maximal eine Formation pro förderfähiger Klasse (Girl, Lady, Schüler, Master) in den Landeskader nominiert.
Anmeldung/Abmeldung Über den Sportwart der Vereine bis spätestens 31.01.2025 an tim.eisenreich@drbv.de
Lehrgangsgebühr: 
Die Lehrgangsgebühr ist bitte gesammelt über die Verein bis spätestens 31.01.2025 auf das folgende Konto zu überweisen:
Tanzsportverband S-HVolksbank ItzehoeDE24 2229 0031 0000 2608 00GENODEF1VITVerwendungszweck: Kaderschulung RR Formationsname 1, Formationsname 2, …

Landeskader Formationen | 05.07.25 – 06.07.25, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr

Ort: Bildungszentrum Mettenhof – Vaasastraße 43, 24109 KielTrainer: Aleksandra Maltusch, Tim Eisenreich (Heimtrainer müssen ebenfalls teilnehmen)Trainingsschwerpunkt: Grundtechnik, Drehtechnik, Verbesserung der ChoreografieTeilnahmegebühr: 100 € pro Formation
Teilnehmende Formationen: Die Teilnahme am Landeskader Formationen für den LK und den NK ist Pflicht.
Anmeldung/Abmeldung Über den Sportwart der Vereine bis spätestens 30.06.2025 an tim.eisenreich@drbv.de
Lehrgangsgebühr: 
Die Lehrgangsgebühr ist bitte gesammelt über die Vereine bis spätestens 30.06.2025 auf das folgende Konto zu überweisen:
Tanzsportverband S-HVolksbank ItzehoeDE24 2229 0031 0000 2608 00GENODEF1VITVerwendungszweck: Kaderschulung RR Formationsname 1, Formationsname 2, …

Lizenzerwerb überfachlich in Präsenz

Der Tanzsportverband Schleswig-Holstein bietet im Oktober 2025 einen überfachlichen Lizenzerwerb an. Dieser ist Teil der Ausbildung sowohl zum Trainer/zur Trainerin C-Breitensport als auch C-Leistungssport Standard und Latein.Der TSH hat sich bewusst für die Durchführung in Präsenz entschieden, um den Teilnehmenden während des Lehrgangs die Möglichkeit zu geben, sich sowohl mit dem erfahrenen Referenten Jes Christophersen als auch mit den anderen Teilnehmer*innen direkt auszutauschen.

Die Ausschreibung finden Sie unter Lehre//Lehrgänge/Lehrgänge 2025.Anmeldungen nimmt die Landeslehrwartin, Birgit Bendel-Otto, ab sofort unter bendel-otto@tanzen-in-sh.de entgegen.

Open Practice im Rahmen des Lateinkaders am kommenden Wochenende

Der nächste Powerkader steht vor der Tür und die Latein - Kaderpaare des TSH treffen sich am kommenden Wochenende im Sport- und Bildungszentrum in Malente. Über 25 Paare werden mit dem Landes- und Bundestrainer Timo Kulczak sowie der DTV - Verbandstrainerin Anna Mechelke-Kravtchenko intensiv traineren.

Aber auch Paare, die nicht im Landeskader sind, können dabei sein. Im Rahmen der Open Practice am Samstagabend sind alle Lateinpaare, egal welcher Klasse und aus welchem Verein, herzlich eingeladen beim Training dabei zu sein.

Weiterlesen

Deutschlandcup Hauptgruppe A  Latein  – Michael Hubrecht und Sakine Celik auf Platz vier

Das letzte Turnier des Meisterschaftswochenendes war der Deutschlandcup der Hauptgruppe A – Latein in Chemnitz. Der TK Orchidee Chemnitz hatte tatsächlich alles gegeben um einen festlichen Rahmen für die Meisterschaft zu erreichen: Ein großer, schön geschmückter,  Saal der Stadthalle, tolle Beleuchtung und eine Showtreppe über die die Paare zu jedem Tanz auf die Fläche geleitet wurden – diese Meisterschaft war ein Erlebnis und die Paare von Tanzsport Deutschland hätten sicher mehr Turniere von dieser Qualität verdient.

Auch die 54 Paare des Deutschlandcups hatten ihren Spaß auf der Fläche und das tolle Ambiente sowie das begeisterte Publikum sorgte für hervorragende Leistungen.

Weiterlesen

Deutsche Meisterschaft Hauptgruppe Kombination – Kevin Khan und Anna Cheban im Finale auf Platz 5

Während die Paare der Masters II S in Frankfurt / Oder um Meisterehren kämpften, ging es in Chemnitz in der Königsdisziplin über 10 Tänze bei tropischen Temperaturen heiß zur Sache, Bei den Masters war ein Rückschritt von fast 20 Paaren zu verzeichnen dafür blieben die Kombinationsklassen der Junioren II auf exakt dem gleichen Stand von 2024 mit 24 Paaren bzw. notierten eine Steigerung von 7 Paaren bei der Hauptgruppe,

Leider waren bei den Junioren II keine Paare des TSH vertreten. für das nächste Jahr stehen aber jetzt schon potentielle Paare in den Startlöchern.

Weiterlesen

Klein aber fein – Deutsche Meisterschaft Masters II S

Das letzte große Meisterschaftswochenende vor den Sommerferien zieht Tanzsport Deutschland in den Osten der Republik. Frankfurt / Oder und Chemnitz heißen die Schauplätze nach denen intensiv geguckt wird.
In Frankfurt / Oder trafen sich die Paare der Masters II S Standard zur Ermittlung der neuen deutschen Meister. Die Titelverteidiger aus dem Tanzsportverband Schleswig-Holstein, Pascal Buchtman und Martina Bruhns, konnten leider aufgrund einer schweren Verletzung nicht teilnehmen. Hochachtung dennoch beiden Sportlern, dass sie trotzdem in Frankfurt waren und ihren Nachfolgern den verdienten Tribut zollten. Martina Bruhns wurde kurzfristig sogar von Turnierleiter Thomas Wehling zur Siegerehrung hinzugezogen und konnte somit den Meistertitel quasi direkt weitergeben,

Weiterlesen

DSF – in Bremen aus TSH – Sicht – Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri auf Platz 5 im WDSF Open

Am Pfingstwochenende fand in Bremen das Dance-Sport-Festival statt, das sich in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland einen Namen gemacht hat.
Begonnen als Trainingscamp ist es inzwischen eine große Turnierveranstaltung, die im Congress Bremen für mehrere Tage nahezu die gesamte Location belegt. Nicht nur die Weltmeisterschaften, die im Hansesaal die Aufmerksamkeit auf sich zogen waren interessant sondern auch die diversen Weltranglistenturniere in drei Sälen.
Hier war auch der TSH vertreten. Einige Paare waren nach Bremen gereist, der TSH – Sportwart, als Chairperson eingesetzt, konnte die Leistungen der TSH - Paare direkt begutachten und auch einige Wertungsrichter*innen hatten den Weg auf sich genommen um sich für die neue Wertungsrichter-Matrix entsprechend fortzubilden.

Weiterlesen

Zwei TSH – Paare im Gold Cup – Finale von Bad Bevensen Ehepaar Reumann sichert sich die Goldmedaille

Ein voller Saal Im Kursaal von Bad Bevensen und 33 motivierte Paare des Gold Cups – es war alles gerichtet für das dritte Turnier der Masters – Serie Gold Cup. Und gemeinsam sorgten Publikum und Teilnehmer*innen dafür, dass es ein tolles Turnier werden sollte.

Für die erste Zwischenrunde konnten sich 24 Paare qualifizieren – unter ihnen auch drei Paare des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein. Leider war nach dieser Runde das Turnier für Torge und Gisela Rieper vom Uni Tanz Kiel trotz überzeugender Leistung beendet.

Zwei Paare des TSH konnten sich jedoch nicht nur für die zweite Zwischenrunde sondern auch für das 7paarige Finale qualifizieren: Siegbert und Annette Hübner, sowie Andreas und Annette Reumann.

Weiterlesen

Absage der Baltic Senior 2025

Das Präsidium des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein gibt bekannt, dass leider die Baltic Senior 2025 am 21. und 22. Juni 2025 abgesagt werden müssen.

Zwei Wochen vor der Veranstaltung sind die Meldezahlen so gering, dass derzeit nicht mal 1/3 der Turniere stattfinden könnten und bei den wenigen möglichen Turnieren sind es meistens nur sehr wenige Paare.

Weiterlesen
Wird geladen

TERMINE