Bei bestem Wetter – Sonnenschein und zweistelligen Temperaturen – verlief die ordentliche Mitgliederversammlung des TSH im Hans-Hansen-Saal im Haus des Sports in Kiel außerordentlich harmonisch und alle Wahlentscheidungen wurden ohne Gegenstimmen entschieden.
Pünktlich um 13 Uhr eröffnete Präsident Lars Kirchwehm am 23. März 2025 die Mitgliederversammlung des nördlichsten Tanzsportverbandes.
Neben den diversen Vorsitzenden oder bestellten Vertretern der Mitgliedsvereine waren auch einige der erfolgreichsten Sportler des Verbandes sowie Ehrengäste zugegen.
Wie leider üblich gab es auch in dieser Sitzung den Moment der Verstorbenen unseres Sports zu gedenken.
In ehrwürdigem Andenken mussten wir uns von unserem Ehrenvorsitzenden Gert-Henning Kloeter verabschieden.
Grußworte des LSV
Unter den Gästen im Saal war auch die Vizepräsidentin des Landessportverbandes Schleswig-Holstein Meike Evers-Rölver.
Die ehemalige Doppelolympiasiegerin im Rudern begrüßte alle Anwesenden und ging direkt auf sie ein: „Sie, die Repräsentanten der Vereine des Landes, sind für ihre Arbeit und ihr Engagement zu würdigen.“
Durch den Sport wird das Leben und der Alltag lebendig und vielfältig. Die Turniere und Meisterschaften wären ohne derartiges ehrenamtliches Engagement nicht möglich.
Wir alle wissen von den derzeitigen herausfordernden Zeiten. Neben dem Krieg gibt auch das Wahlergebnis Raum für Sorgen und Gedanken.
Umso mehr ist es ein Grund, sich auf die Grundwerte des Sports zu berufen:
- Demokratie
- Respekt
- Zusammenarbeit
- Vielfalt
Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Nie zuvor waren mehr Menschen Mitglied in einem der 2.500 Vereine im Sportland Schleswig-Holstein.
Mit dem Appell „Die Mitglieder und Vereine verdienen intakte Sportstätten“ widmete sich die Vizepräsidentin an die Politik, damit der Sport-Entwicklungsplan kein Papiertiger wird.

Ehrungen
Nach der Prüfung der Formalia (Genehmigung des letzten Protokolls, fristgerechte Einladung, Bestätigung der Tagesordnung und anwesende Stimmen) moderierte Lars Kirchwehm zügig weiter zum schönsten Tagesordnungspunkt: Den Ehrungen.
Ehrennadeln
Der Tanzsportverband ehrt besonderes ehrenamtliches Engagement mit seinen Ehrennadeln, die es in Silber und Gold gibt.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die Geehrten des Jahres waren (in Leserichtung der Bildergalerie):
- Yvonne Friederich (Ehrennadel in Silber)
- Stefan Böhmke (Ehrennadel in Silber)
- Wolfgang Weiss (Ehrennadel in Silber)
- Rüdiger Eisenreich (Ehrennadel in Silber)
Verbandshelden
In diesem Jahr gab es eine neue neuartige Kategorie für Ehrungen – die der Verbandshelden.
Hier geht es um besonderes Engagement für unseren Sport von Menschen, die im Hintergrund für den reibungslosen Ablauf sorgen. Dieses Wirken ist unersetzlich und ist hier, gerade weil es nicht immer direkt und offensichtlich ist, zu ehren.
Die ersten Ehrenträger in dieser Kategorie sind das Team bestehend aus Birgit und Joachim Koschmann sowie Walter Sinterhauf.
Schon seit so vielen Jahren sind sie einfach immer da und sorgen mit außerordentlicher Leistung für das Gelingen der Großveranstaltungen BalticYouthOpen und Baltic Senior.

Sport
Nach einem Wechsel am Mikrofon zum Landessportwart Jes Christophersen kam es zu den sportlichen Erfolgen des vergangenen Jahres.






Für ihre sportlichen Leistungen (in Leserichtung der Galerie) geehrt wurden:
- 1. Platz DM Masters II S Standard: Pascal Buchtmann / Martina Bruhns
- 4. Platz DM Masters III S Kombination: Holger Bernien / Silke Hoffmann
- 4. Platz DC Hauptgruppe A Latein: Michael Hubrecht (leider verhindert) / Valeria Scheiermann
- 5. Platz DM Hauptgruppe S Standard: Joshua Khadjeh-Nouri / Jadzia Khadjeh-Nouri
- 5. Platz DM U21 Standard: Jerico Khadjeh-Nouri / Lena Schröer
- 6. Platz DC Hauptgruppe II S Standard: David Wolfkuhl / Annabelle Sieh (leider verhindert)
Deutsches Tanzsportabzeichen

Lange Zeit noch waren die Aktivitäten rund um das sogenannte DTSA durch Corona bzw. die Spätfolgen beeinflusst.
In diesem Jahr konnten endlich wieder die üblichen Ehrungen für Vereine ausgesprochen werden:
- erstes Kriterium „Anzahl der erfolgreichen Abnahmen für eigene Mitglieder“
- Tanzen in Kiel (212)
- TSC Ostseebad Schönberg (197)
- TSA des Gettorfer TV (71)
- zweites Kriterium „Quote der erfolgreichen Abnahmen (pro eigene Mitglieder)“
- TSA des Gettorfer TV (61%)
- TSA d. TV Trappenkamp (56%)
- TSC Ostseebad Schönberg (40%)
- drittes Kriterium „Tanzsternchen“
- TSC Ostseebad Schönberg (80)
- Tanzen in Kiel (71)
- Flensburger TC (39)
Verbandsführung
Die weiteren Tagesordnungspunkt widmen sich dem Verband, doch ein Thema bot sich als optimale Überleitung an:
Mit einer großartigen Laudatio dankte der Landessportwart im Namen des gesamten Präsidiums der langjährigen „guten Seele“ Susanne Kirchwehm in der Geschäftsstelle des Verbandes.
Am „Schnapsdatum“, dem 12.12.2012 begann die Tätigkeit, damals noch in einem eigenen Büro im Haus des Sports. Eher selten kamen Menschen oder riefen an.
Mit der Einführung der ESV waren dann fast alle Prozesse nicht mehr vor Ort anzustoßen und so konnte die Arbeit an den „heimischen Wohnzimmertisch“ verlegt werden und im Winterbeker Weg blieb nur noch die Postadresse.
Für nun also ein Dutzend Jahre Dienst in der Geschäftsstelle und vieles über die eigentlichen Aufgabe einer Geschäftsstelle hinaus gilt es DANKE zu sagen.
Vielen Dank Susanne Kirchwehm und herzlich Willkommen Sandra Gloe, die alle Aufgaben bereits voll übernommen hat und die Gäste der Versammlung schon heute am Einlass mit den Stimm-Briefumschlägen für ihre jeweiligen Vereine begrüßt hat.

Die Kasse des Verbandes, geführt vom Schatzmeister Torben Schneider, wurde von den Kassenprüfern als einwandfrei geführt bewertet und die vorgeschlagene Entlastung wurde bei präsidialer Enthaltung einstimmig bestätigt.
Neben ein paar nachgetragenen Informationen zum Thema GEMA gab es keine Themen rund um die Berichte des Präsidiums.
Im Block der Wahlen gab es ebenso ausnahmslos bei jeweils eigener Enthaltung volle Zustimmung für die Kandidaten:
- Lars Kirchwehm als Präsident
- Thorsten Rieck als Schriftführer
- Birgit Bendel-Otto als Lehrwartin
- Henning Carstens als Jugendwart bestätigt (gewählt von der TSJSH)
- Tanja Wiergowski, Thomas Abeltshauser und Wolf Ohlendorf als Verbandsschiedsgericht
- Kassenprüfer Simon Krentz als Kassenprüfer
Der Haushaltsvorschlag wurde ebenso einstimmig angenommen und so konnte, da keine Anträge eingegangen waren, die Sitzung schließen und alle Anwesenden hatten noch ein wenig Zeit, das schöne Wetter zu genießen oder sich dem Sport zu widmen.