Ein bisschen unwirklich erschien er tatsächlich der Plan, der Anfang des Jahres geschmiedet wurde.
Mike Meinert, in der Tanzszene seit vielen Jahren kein Unbekannter wollte mit Annabelle Sieh das Parkett erobern - ungewöhnlich nur, dass Annabelle noch nie in ihrem Leben ein Turnier getanzt hatte.
Es wurde probiert und von verschiedenen Seiten für gut befunden. Und das Ziel sollte sein: ein Treppchenplatz beim Deutschlandpokal der Hauptgruppe II S.
Bis dahin wurde viel trainiert und im Juli die Dance - Comp zum Start getanzt. Es folgte die obligatorische Landesmeisterschaft Nord, die von Mike und Annabelle klar gewonnen wurde.
Schon da konnte man erahnen, wo die Reise hingehen könnte. Am 19. November nun stand der Deutschlandpokal - traditionell in Düsseldorf - auf dem Programm. Natürlich war das sympathische Neu - TSH - Paar das für den TC Concordia Lübeck an den Start geht, entsprechend aufgeregt. Doch das konnten sie gut verbergen. Von der ersten Sekunde an präsentierten sie sich topfit und erreichten souverän das Finale.
Aich hier präsentieren sich Mike und Annabelle hervorragend und so begann das Zittern bei der Siegerehrung.
Ein Paar nach dem anderen wurde aufgerufen bis klar war, dass das große Ziel, das Treppchen erreicht war. Als Mike und Annabelle dann zum zweiten Platz aufgerufen wurden und die Sillbermedaille umgehängt wurde war die Freude groß und es gab die Bestätigung, dass die Entscheidung Anfang des Jahres goldrichtig war.
Die Fahrt nach Düsseldorf hatte sich gelohnt.
Und ein Platz nach oben geht ja noch - man soll ja auch noch Ziele für das nächste Jahr haben....
Das Präsidium des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein ist stolz auf Annabelle Sieh und Mike Meinert uns gratuliert herzlich !
Den Schwung der Deutschen Meisterschaft mitnehmen - so könnte man das Ziel von Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri auch bezeichnen.
Nach dem erfolgreichen Start bei der DM folgt nun eine kleine Europarundreise mit drei Turnieren in drei Ländern an drei Wochenenden.
Und der Erfolg zeigt in welcher guten Form die beiden Norderstedter derzeit tanzen und dass Sie dabei sind, sich in der Spitze der S - Klasse zu etablieren.
Am vergangenen Wochenende führte die Reise nach Pontault-Combault zum Saphir Cup 2022. Dort gabe es in Internation Open in den Standardtänzen.
Joshua und Jadzia tanzten ein hervorragendes Turnier und konnten mit dem 5. Platz im Finale ihr erstes internationales Finale 2022 erreichen.
Sieben Tage später... diesmal ein WDSF Open und ein anderes Land. Der lettische Verband hatte nach Salaspils geladen und Joshua und Jadzia waren der Einladung gefolgt.
Wenn man einen Lauf hat dann kommen die Ergebnisse von ganz alleine. Und somit tanzten sich die Khadjeh-Nouris erneut ins Finale und belegten wieder den 5. Platz.
Hervorragende Ergebnisse für Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri. So darf es gerne weitergehen. Vielleicht schon in der nächsten Woche in Timi șoara?
Bis hierhin erst einmal ein herzlicher Glückwunsch nach Norderstedt !!

Hiermit veröffentlichen der HATV und der TSH den offiziellen Turnierplan für 2023.
Die Bewerbungen der Slots wurden eingearbeitet.
Die Vereine werden gebeten, die Turnieranmeldungen rechtzeitig einzureichen.
Bitte finden Sie den Turnierplan 2023 hier
Wer unsere Wolffs kennt, der weiß wo sie zu treffen sind: Nicht zu Hause, sondern auf dem Parkett. Entweder beim Training oder beim Turnier.
Im Oktober stand dann die "fast schon jährliche" Reise nach Elblag (Polen) auf dem Programm:
Am vergangenen Samstag traf sich die Standard - Elite des DTV in Bielefeld zu ihrer Deutschen Meisterschaft. 39 Paare von ursprpünglich 49 gemeldeten starteten letztendlich das Turnier.
Unter ihnen mit Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri sowie Kevin Khan und Anna Cheban auch zwei Paare aus dem TSH. Die amtierenden Landesmeister Nikita Goncharov / Alina Muschalik mussten kurzfristig krankheitsbedingt absagen.
Beide Paare des TSH tanzten ein tolles Turnier in dem stark besetzten Starterfeld in dem sich Tomas und Violetta Fainsil unangefochten ihren dritten Meistertitel sicherten.
Kevin Khan und Anna Cheban vom 1. SC Norderstedt zeigten sich ausgezeichnet vorbereitet und demonstrierten, dass sie in ihrem 2. Jahr der S - Klasse in eben dieser gut angekommen sind. Mit Platz 19 machten sie 5 Plätze gut im Vergleich zum vergangenen Jahr. Es wird sicher noch Einiges zu erwarten sein von den beiden.
Ein tolles Turnier tanzten auch Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri. Es war ihnen eine deutliche Verbesserung anzusehen. Bereits die letzten Turnierergebnisse hatten hatten darauf hingewiesen, dass das Paar vom TSC Astoria Norderstedt einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Unterstützt von ihrem Fanclub aus dem eigenen Verein erreichten die beiden das Semifinale. Hier war auf Platz 12 Endstation - nach Meinung vieler Fachleute und des Landessportwarts am Rand hätten es auch gut noch ein paar Plätze weiter vorne sein können. Verdienter Lohn für die beiden war - neben der Freude über den erreichten Platz - die Gewissheit nun auch den B - Kader des DTV erreicht zu haben.
Die nächste Deutsche Meisterschaft in den Standardtänzen wird am 04. November 2023 in Pinneberg stattfinden. Ein Termin den man sich merken sollte.
Das Präsidium des TSH gratuliert den beiden erfolgreichen Paaren und freut sich mit ihnen.
Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri Zum Gesamtergebnis
(Foto: Janet Khadjeh-Nouri)
Hiermit werden die Slots für die offenen Turniere 2023 ausgeschrieben.
Bitte informieren Sie Sich in den Anlagen und senden Sie die Bewerbungen bis zum 12. November 2023.
Gestern, am 30.10.22, fand die Endveranstaltung der Breitensport-Trophy im Flensburger TC statt, eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung mit gut aufgelegtem Publikum und hochmotivierten Tanzpaaren. Einziger Wermutstropfen: Viele Paare, die bei der letzten Veranstaltung noch dabei waren, konnten wir dieses Mal leider nicht begrüßen. Vielen Dank an dieser Stelle den Vereinen für die gelungene Ausrichtung: Flensburger TC, Tanzen in Kiel und UniTanz Kiel. Die Ergebnisse sind unter der Rubrik Breitensport-Trophy zu finden.
Siegerpaare der Breitensport-Trophy 2022
Auch in diesem Jahr wollen wir es Turniersport-Einsteigern wieder ermöglichen, in das Wettbewerbsgeschehen hinein zu schnuppern. Dazu sollen im Rahmen der Baltic Youth Open 2022 erneut Breitensportwettbewerbe für unsere Tanzsportjugend stattfinden. In den Sektionen Standard und Latein sollen die Wettbewerbe planmäßig pro angegebener Altersgruppe je einmal pro Tag durchgeführt werden.
Wir freuen uns auf eure Startmeldungen!
Falls man Interesse hat, aber von weiter weg kommt, schadet es nicht, im eigenen Verein zu erfragen, ob vielleicht auch andere an diesen Breitensportwettbewerben teilnehmen wollen bzw. andere vielleicht auf den anderen Turnieren der Baltic Youth Open starten wollen. Fahrgemeinschaften o.Ä. sind eine tolle und kostengünstigere Alternative zum allein Anreisen.
Joshua und Jedzia waren Mitte Oktober in den Niederlanden.