Am Sonntag, den 18. Juni, fand in Neumünster die 2. TSH-Breitensporttrophy in gelöster Atmosphäre statt. Der mit Sommerluft durchflutete Saal hat den Breitensportpaaren sichtlich tänzerischen Schwung verliehen und zu Höchstleistungen animiert. Ein großes Dankeschön an das Rot-Gold-Casino-Team aus Neumünster. Die Ergebnisse findet Ihr unter folgendem Link: https://www.tcrgc-nms.de/2023/06/24/ergebnisse-der-2-breitensporttrophaee-2023/
Baltic Senior 2023 in anderer Halle
Der Tanzsportverband Schleswig-Holstein hat sich dazu entschlossen die Turniere der Baltic Senior auch auf dem Erfolgsparkett der Baltic Youth Open durchzuführen. Dort wo sonst die Deutschen Ranglisten der Junioren und Jugend stattfinden finden wir optimale Verhältnisse für unsere Masters Paare vor. Dieses Veranstaltungszentrum im Herzen der Stadt Rendsburg begeistert Paare, Offizielle und das Organisationsteam gleichermaßen. Bei guter Verkehrsanbindung an die A7 und mehreren zur Verfügung stehenden Großparkplätzen rund um das Hohe Arsenal ist für eine gute Anreise gesorgt.
Die Turniere finden statt im:
Kulturzentrum Hohes Arsenal
Arsenalstrasse 2-10
24768 Rendsburg
Den am 22.06.2023 aktualisierten Zeitplan nach Meldeschluss finden Sie hier
Kurze Wegbeschreibung:
Aus Richtung Süden kommend auf der A7 bis zum Kreuz Rendsburg. Dort auf die A210 Richtung Rendsburg.
Nach ca. 7 km dem Schild Richtung Rendsburg KANALTUNNEL folgen. Direkt nach dem Tunnel die Ausfahrt nehmen und oben an der Ampel links abbiegen. Nun immer geradeaus. Nach zwei Ampeln und dem Durchfahren einer 30er Zone, ist schon der Paradeplatz erreicht. Das Hohe Arsenal befindet sich unten links am Paradeplatz.
!!! Achtung, aus Richtung Norden bereits an der Abfahrt Büdelsdorf ausfahren, da der Anschluß am Kreuz Rendsburg Richtung Innenstadt / Schacht Audorf bis August wegen einer Baustelle gesperrt ist!!!
Oder Route zu uns mit Google planen.
Die Special Olympics werden in diesem Jahr in Berlin ausgetragen. Im Vorfeld begrüßte die Hansestadt eine Gruppe Schwedischer Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Lübeck.Als kleiner Willkommengruß fand unter dem Motto „Auf die Plätze fertig los“ vor dem Holstentor ein großartiges Tanztheater statt. Viele Lübecker Vereine, Einzelpersonen und Institutionen beteiligten sich an dem Projekt. Menschen jeden Alters, mit und ohne Tanzerfahrung und mit und ohne Behinderungen hatten vier Wochen Zeit, in ihren Gruppen zu einer vorgegebenen Musik eine Szene zu entwickeln und im Sinne des jeweiligen Themas den Zuschauern nahe zu bringen. Von Olympischem Feuer, Training, Adrenalin, Wettbewerbe, Siegerehrung war alles dabei.
Der TSH rief und 14 Teilnehmer*innen aus fünf Bundesländern (Bayern, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein) folgten dem Aufruf.
Was Anfang Februar bei kalten Temperaturen begann („Nehmt Euch warme Kleidung mit“ hieß es in der E-Mail zum Start des Lehrgangs) endete jetzt im Hochsommer. Der Lizenzerwerb für Wertungsrichter C wurde am Wochenende mit der Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
44 Paare traten beim Blau- Weiss Buchholz in der NordHeideHalle zum DeutschlandCup der Hauptgruppe A Latein an.
Auch in diesem Jahr wurde die Deutsche Meisterschaft des Masters II S Standard im Norden ausgerichtet: Die Gemeinschaft aus HATV, TSH und der TSA im VfL Pinneberg luden zum Tanz um den Meistertitel.

Das erste Juni-Wochenende bewegte die Tänzer aller Welt: Das sogenannte DSF (DanceSportFestival) vom GGC-Bremen wurde ausgerichtet. Und dieses Jahr waren sogar Weltmeisterschaften Bestandteil der Großveranstaltung.
Im Rahmen der 26. Norderstedter Tanzsporttage wurde Jussoff Khadjeh-Nouri mit der silbernen Ehrennadel des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Am Wochenende fand der letzte Ausbildungsteil des Lizenzerwerb Wertungsrichter C statt: Das Praktische Werten. Einsatzort für die angehenden Wertungsrichter*innen waren die 26. Norderstedter Tanzsporttage ausgerichtet vom TSC Astoria Norderstedt.