Mitte Juni in Reinbek: Diverse Menschen - meist geschminkt sind in Reinbek anzutreffen.
Nein - nicht so geschminkt wie für den Schlager-Move - doch trotzdem auffällig. Warum? Ja genau: Es sind Latein-Tänzer aus ganz Norddeutschland, die zu ihrer gemeinsamen Landesmeisterschaft wollen.
Im Herbst bietet der TSH noch einen Lizenzerwerb für Turnierleiter/Beisitzer an.
Anmeldungen nimmt die Landeslehrwartin ab sofort entgegen.
Eilmeldung aus Italien: Eine einstellige Platzziffer für Nikita und Alina.
DSF - das steht nicht für Deutsches Sport Fernsehen - zumindest nicht, wenn Tänzer davon sprechen. Vielmehr geht es um das Dancing-Superstars-Festival.
Und selbstverständlich waren auch 2019 Superstars aus dem TSH mit dabei
Während in unserem Bundesland die Senioren II Standard tanzten, waren auch Paare aus unserem Verband in Köln-Vogelsang beim Deutschland-Cup der Hauptgruppe A-Latein auf der Fläche.
Über 10 Prozent der Paare am Start kamen aus dem nördlichsten Bundesland.
Voller Freude haben 10 Paare den TSH auf der Deutschen Meisterschaft in der Rübekamphalle in Pinneberg repräsentiert:
Weltranglisten-Hopping - oder so könnte die neue Disziplin von Antje und Harald Wolff heißen.
Auch bei den letzten Entscheidungen am Sonntag haben sich die TSH-Paare wieder mit tollen Leistungen präsentiert. Die Highlights zum Abschluss waren wohl die Finalteilnahmen von Andreas und Annette Reumann im WDSF Open Senioren III Standard- und von Samuel Keller / Valeria Scheiermann im Jugend B-Latein-Turnier.
Der Tag zwei in Frankfurt brachte erneut grandiose Leistungen der TSH-Paare. Neben vielen anderen Erfolgen ist hier der neunte Platz im Weltranglistenturnier der Senioren II Standard von Hendrik Lars Claaßen/Helena Krauter ein Tageshighlight.