Herzlich Willkommen im Tanzsportverband Schleswig-Holstein

1LTK2024
Rolli_HipHop
BalticSenior2
Banner_TAF
STD2
ADC
LAT
SapphiresWM2022
BYO
JKN
BuMa
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Neueste Beiträge

Lizenzerwerb überfachlich in Präsenz

Der Tanzsportverband Schleswig-Holstein bietet im Oktober 2025 einen überfachlichen Lizenzerwerb an. Dieser ist Teil der Ausbildung sowohl zum Trainer/zur Trainerin C-Breitensport als auch C-Leistungssport Standard und Latein.Der TSH hat sich bewusst für die Durchführung in Präsenz entschieden, um den Teilnehmenden während des Lehrgangs die Möglichkeit zu geben, sich sowohl mit dem erfahrenen Referenten Jes Christophersen als auch mit den anderen Teilnehmer*innen direkt auszutauschen.

Die Ausschreibung finden Sie unter Lehre//Lehrgänge/Lehrgänge 2025.Anmeldungen nimmt die Landeslehrwartin, Birgit Bendel-Otto, ab sofort unter bendel-otto@tanzen-in-sh.de entgegen.

Open Practice im Rahmen des Lateinkaders am kommenden Wochenende

Der nächste Powerkader steht vor der Tür und die Latein - Kaderpaare des TSH treffen sich am kommenden Wochenende im Sport- und Bildungszentrum in Malente. Über 25 Paare werden mit dem Landes- und Bundestrainer Timo Kulczak sowie der DTV - Verbandstrainerin Anna Mechelke-Kravtchenko intensiv traineren.

Aber auch Paare, die nicht im Landeskader sind, können dabei sein. Im Rahmen der Open Practice am Samstagabend sind alle Lateinpaare, egal welcher Klasse und aus welchem Verein, herzlich eingeladen beim Training dabei zu sein.

Weiterlesen

Deutschlandcup Hauptgruppe A  Latein  – Michael Hubrecht und Sakine Celik auf Platz vier

Das letzte Turnier des Meisterschaftswochenendes war der Deutschlandcup der Hauptgruppe A – Latein in Chemnitz. Der TK Orchidee Chemnitz hatte tatsächlich alles gegeben um einen festlichen Rahmen für die Meisterschaft zu erreichen: Ein großer, schön geschmückter,  Saal der Stadthalle, tolle Beleuchtung und eine Showtreppe über die die Paare zu jedem Tanz auf die Fläche geleitet wurden – diese Meisterschaft war ein Erlebnis und die Paare von Tanzsport Deutschland hätten sicher mehr Turniere von dieser Qualität verdient.

Auch die 54 Paare des Deutschlandcups hatten ihren Spaß auf der Fläche und das tolle Ambiente sowie das begeisterte Publikum sorgte für hervorragende Leistungen.

Weiterlesen

Deutsche Meisterschaft Hauptgruppe Kombination – Kevin Khan und Anna Cheban im Finale auf Platz 5

Während die Paare der Masters II S in Frankfurt / Oder um Meisterehren kämpften, ging es in Chemnitz in der Königsdisziplin über 10 Tänze bei tropischen Temperaturen heiß zur Sache, Bei den Masters war ein Rückschritt von fast 20 Paaren zu verzeichnen dafür blieben die Kombinationsklassen der Junioren II auf exakt dem gleichen Stand von 2024 mit 24 Paaren bzw. notierten eine Steigerung von 7 Paaren bei der Hauptgruppe,

Leider waren bei den Junioren II keine Paare des TSH vertreten. für das nächste Jahr stehen aber jetzt schon potentielle Paare in den Startlöchern.

Weiterlesen

Klein aber fein – Deutsche Meisterschaft Masters II S

Das letzte große Meisterschaftswochenende vor den Sommerferien zieht Tanzsport Deutschland in den Osten der Republik. Frankfurt / Oder und Chemnitz heißen die Schauplätze nach denen intensiv geguckt wird.
In Frankfurt / Oder trafen sich die Paare der Masters II S Standard zur Ermittlung der neuen deutschen Meister. Die Titelverteidiger aus dem Tanzsportverband Schleswig-Holstein, Pascal Buchtman und Martina Bruhns, konnten leider aufgrund einer schweren Verletzung nicht teilnehmen. Hochachtung dennoch beiden Sportlern, dass sie trotzdem in Frankfurt waren und ihren Nachfolgern den verdienten Tribut zollten. Martina Bruhns wurde kurzfristig sogar von Turnierleiter Thomas Wehling zur Siegerehrung hinzugezogen und konnte somit den Meistertitel quasi direkt weitergeben,

Weiterlesen

DSF – in Bremen aus TSH – Sicht – Joshua und Jadzia Khadjeh-Nouri auf Platz 5 im WDSF Open

Am Pfingstwochenende fand in Bremen das Dance-Sport-Festival statt, das sich in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland einen Namen gemacht hat.
Begonnen als Trainingscamp ist es inzwischen eine große Turnierveranstaltung, die im Congress Bremen für mehrere Tage nahezu die gesamte Location belegt. Nicht nur die Weltmeisterschaften, die im Hansesaal die Aufmerksamkeit auf sich zogen waren interessant sondern auch die diversen Weltranglistenturniere in drei Sälen.
Hier war auch der TSH vertreten. Einige Paare waren nach Bremen gereist, der TSH – Sportwart, als Chairperson eingesetzt, konnte die Leistungen der TSH - Paare direkt begutachten und auch einige Wertungsrichter*innen hatten den Weg auf sich genommen um sich für die neue Wertungsrichter-Matrix entsprechend fortzubilden.

Weiterlesen

Zwei TSH – Paare im Gold Cup – Finale von Bad Bevensen Ehepaar Reumann sichert sich die Goldmedaille

Ein voller Saal Im Kursaal von Bad Bevensen und 33 motivierte Paare des Gold Cups – es war alles gerichtet für das dritte Turnier der Masters – Serie Gold Cup. Und gemeinsam sorgten Publikum und Teilnehmer*innen dafür, dass es ein tolles Turnier werden sollte.

Für die erste Zwischenrunde konnten sich 24 Paare qualifizieren – unter ihnen auch drei Paare des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein. Leider war nach dieser Runde das Turnier für Torge und Gisela Rieper vom Uni Tanz Kiel trotz überzeugender Leistung beendet.

Zwei Paare des TSH konnten sich jedoch nicht nur für die zweite Zwischenrunde sondern auch für das 7paarige Finale qualifizieren: Siegbert und Annette Hübner, sowie Andreas und Annette Reumann.

Weiterlesen

Absage der Baltic Senior 2025

Das Präsidium des Tanzsportverbandes Schleswig-Holstein gibt bekannt, dass leider die Baltic Senior 2025 am 21. und 22. Juni 2025 abgesagt werden müssen.

Zwei Wochen vor der Veranstaltung sind die Meldezahlen so gering, dass derzeit nicht mal 1/3 der Turniere stattfinden könnten und bei den wenigen möglichen Turnieren sind es meistens nur sehr wenige Paare.

Weiterlesen

GLM Latein Hgr II und Masters I – III in Delmenhorst – Tag 2

Der zweite Tag der Gemeinsamen Landesmeisterschaften in Delmenhorst gestaltete sich eher ruhig. Nur wenige Paare waren in den höheren Klassen gemeldet, dennoch war der Saal den ganzen Tag bemerkenswert voll, so dass eine tolle Stimmung entstand.

Das erste Turnier mit TSH - Beteiligung war die Masters III B - Latein, durchgeführt mit General Look und Finale. Alle fünf Paare waren hier vertreten - sie wurden vom Wertungsgericht durchaus gemischt gewertet. Karsten Wegner und Heidrun Wegner-Bröse vom TSC Rot-Gold Schönkirchen durften sich die TSH - Goldmedaille umhängen lassen und belegten im Gesamtturnier den 3. Platz.
Auf Platz 5 wurden Thomas und Birgit Schuldt von der TSA der TSV Reinbek gewertet. In der Masters B - Latein gehen die Wertungen meist durcheinander, so hätte eine einzige andere Wertung bei beiden Paaren auch ein anderes Ergebnis hervorbringen können.

Weiterlesen

Ranglistenturniere in Nürnberg: Die Karawane zieht weiter

Zwei TSH-Kaderpaare konnten sich bei den Ranglistenturnieren in Nürnberg im Finale platzieren: Annette & Andreas Reumann bei den Masters III S-Standard und Anna Cheban/Kevin Khan in der Hauptgruppe S-Standard.

Zur Zeit zieht die Tanzsport-Karawane quer durch die Bundesrepublik: Von Frankfurt (Hessen tanzt) über Elmshorn (DM’s Masters IV S-Standard, Masters I, II, III Kombi u. DM U21 Standard) nach Nürnberg (Ranglistenturniere Masters III S-Standard und Hauptgruppe S-Standard) und die TSH-Paare mittendrin bzw. vorne dabei.

Weiterlesen
Wird geladen

NEWS KATEGORIEN

  • Sport-News
  • Lehre-News
  • TSJSH-News
  • RnR-News
  • Baltic Youth Open-News
  • Baltic Senior-News
  • Verbands-News
  • News aus Vereinen und anderen Verbänden

TERMINE